Wie immer gibt es zu diesem Zeitpunkt keine 100%ige Garantie, dass die Termine so stehen bleiben werden. Aber – wie immer – werde ich mich darum bemühen, nichts mehr zu verschieben!
27. – 29. Jänner 2017 Winterblock der Kräuterausbildung 2016/17, erste Gruppe
3. – 5. Februar 2017 Winterblock der Kräuterausbildung 2016/17, zweite Gruppe
1. April 2017 Frühlingskräuter: Frühlingskuren mit Wildkräutern
7. – 9. April 2017 Frühlingsblock der Kräuterausbildung 2016/17, erste Gruppe
21. – 23, April 2017 Frühlingsblock der Kräuterausbildung 2016/17, zweite Gruppe
5. – 7. Mai 2017 Start der neuen Kräuterausbildung 2017/18
2. – 4, Juni 2017 Frühsommerblock der Kräuterausbildung 2016/17, erste Gruppe
9. – 11. Juni 2017 Frühsommerblock der Kräuterausbildung 2016/17, zweite Gruppe
7. – 9. Juli 2017 Sommerblock der Kräuterausbildung 2017/18
22. Juli 2017 Sommerkräuter: Kräuterwanderung und Salben mischen
4. – 6. August 2017 Hochsommerblock der Kräuterausbildung 2016/17, erste Gruppe
11. – 13. August 2017 Hochsommerblock der Kräuterausbildung 2016/17, zweite Gruppe
1. – 3. September 2017 Frühherbstblock der Kräuterausbildung 2017/18
16. September 2017 Herbstkräuter: Wurzeln graben und Tinkturen ansetzen
24. – 29. September 2017 offener Frauenweisekurs in Kroatien
6. – 8. Oktober 2017 Herbstblock der Kräuterausbildung 2016/17, erste Gruppe
13. – 15. Oktober 2017 Herbstblock der Kräuterausbildung 2016/17, zweite Gruppe
11./12. November 2017 Seifen sieden
18./19. November 2017 Salben, Cremes und Lotionen
25./26. November 2017 Räuchern
1. – 3. Dezember: Trommelbau und Schamanisches Reisen
9./10. und 16./17. Dezember Weihnachtsbazar
Letztes Januarwochenende 2018 Winterblock der Kräuterausbildung 2017/18
Wie immer wird – sollten sehr viele Anmeldungen für die Kräuterausbildung hereinkommen und eine zweite Gruppe gebildet werden müssen – das jeweilige Wochende nach den oben angegebenen Terminen für die Kräuterausbildung 2017/18 für die Gruppe zwei reserviert.
Liebe Leute!
Heute habe ich die 11. Anmeldung für meinen zweijährigen Lehrgang bekommen. Ab 12 Leuten teile ich wie immer in zwei Gruppen ein. Deshalb habe ich mich entschieden, für die nächsten 5 Tage eine besondere Aktion zu starten:
Wer sich ab jetzt bis spätestens 2. Mai für die Kräuterausbildung anmeldet, bzw., wer eine Person für die Ausbildung vermittelt, bekommt als Dankeschön einen Gutschein von 100 € auf einen Kurs seiner Wahl.
LOS GEHT´S!!
Susanne
Ich freue mich, Euch mitteilen zu können, dass wir eine Zwölfte im Bunde haben, d.h., wir haben zwei Gruppen und damit noch eine Menge freie Plätze. Start der ersten Gruppe 6. Mai, Start der zweiten Gruppe 13. Mai. ICH WERDE DIE AKTION BIS ZUM 13. MAI VERLÄNGERN. Also: für jede Anmeldung für die zweijährige Kräuterausbildung bis zum 13. Mai gibt es den 100 € Gutschein!
Außerdem bedanke ich mich von Herzen für das fleißige Teilen auf facebook!!!!!
Heuer findet auf vielfachen Wunsch für alle, die bereits die zweijährige Kräuterausbildung absolviert haben und sich einen Aufbaukurs wünschen, ein neues Seminar statt, das ich ab sofort jedes Jahr anbieten werde:
Ein Wochenende Auffrischen des Erlernten, Wiederholen, kreatives Arbeiten mit den – wie sich das für fleißige Eichhörnchen gehört – gehorteten Tinkturen, Ölen, Essenzen usw.
Tolle Rezepte kennen lernen, selbst entwerfen, Austausch und neue Erfahrungen machen.
Wer also zu Hause ein Kräuteröl oder ein paar Extrakte stehen hat und nicht weiß, wozu man diese verarbeiten könnte, bitte bis spätestens
eine Woche vorher per Mail ankündigen, ansonsten spontan mitnehmen und beim Kurs Möglichkeiten des Anwendens erfahren…
11. – 13. März: Freitag, 13 Uhr bis Sonntag ca. 13 Uhr.
Ich freue mich auf zahlreiches Erscheinen, schöne Wiedersehen und viel neues Erleben!
Eure Susanne
Danke für die schöne Zeit mit Euch bei unserem Weihnachtsmarkt!
Danke dafür, dass Ihr mein syrisches Ehepaar so herzlich empfangen und ihnen ein Gefühl des Miteinanderseins vermittelt habt!
Und danke auch dafür, dass Ihr so unglaublich zahlreich erschienen seid, so fröhlich und offen wart und Advent – die Zeit des Ankommens – wahr gemacht habt!
Ich wünsche von ganzem Herzen eine friedvolle und harmonische Zeit mit Euren Lieben!
Wusste ich´s doch, irgendwas hab ich vergessen: die Öffnungszeiten:
Freitag, Samstag, Sonntag jeweils von 15 bis 19 Uhr.
Freu mich sehr auf Euch!
JUßBILÄUMSWEIHNACHTSBAZAR
20 Jahre Kräuterschule
Schule für Heil- und Wurzelwissen
Wann?
18. – 20 Dezember, jeweils von 15 bis 19 uhr
Wo?
In den Seminarräumlichkeiten der Schule für Heil- und Wurzelwissen,
Oberstr. 209
Was gibt es?
Produkte aus Heil- und Wildkräutern:
-
Seifen
-
Hautöle
-
Räuchermischungen
-
U. v. a. m.
-
Wildkräuterpunsch/-Glühwein
-
Lagerfeuer im Garten
-
am Samstag Life-Harfenmusik
- orientalische Snacks von unserem syrischen Zuwachs im Haus!
JUßBILÄUMSWEIHNACHTSBAZAR
20 Jahre Kräuterschule
Schule für Heil- und Wurzelwissen
Wann?
18. – 20 Dezember
Wo?
In den Seminarräumlichkeiten der Schule für Heil- und Wurzelwissen,
Oberstr. 209
Was gibt es?
Produkte aus Heil- und Wildkräutern:
-
Seifen
-
Hautöle
-
Räuchermischungen
-
U. v. a. m.
-
Wildkräuterpunsch/-Glühwein
-
Lagerfeuer im Garten
-
am Samstag Life-Harfenmusik
- orientalische Snacks von unserem syrischen Zuwachs im Haus!
Liebe Leute, hier ist er. Vielleicht noch nicht zu 100% fix, aber ich bemühe mich, die Termine so zu halten, wie sie hiermit online gehen!
23./24. Jänner: Flüssiges Gold
29. – 31. Jänner: Winterblock der Kräuterausbildung 2015/16
13./14. Februar: Biokörperpflege selbst gemacht
11. – 13. März: Eichhörnchentage
9. April: Frühlingskräuter
10. April: Schamanische Gesänge und kleine Rituale
22. – 24. April: Frühlingsblock der Kräuterausbildung 2015/16
6. – 8. Mai: Beginn der Kräuterausbildung 2016/17, erste Gruppe
13. – 15. Mai: Beginn der Kräuterausbildung 2016/17, zweite Gruppe
10. – 12. Juni: Frühsommerblock der Kräuterausbildung 2015/16
8. – 10. Juli: Sommerblock der Kräuterausbildung 2016/17, erste Gruppe
15. – 17. Juli: Sommerblock der Kräuterausbildung 2016/17, zweite Gruppe
29. – 31. Juli: Baumkurs
5. – 7. August: Hochsommerblock Kräuterausbildung 2015/16
13. August: Sommerkräuter
2. – 4. September: Frühherbstblock der Kräuterausbildung 2016/17, erste Gruppe
9. – 11. September: Frühherbstblock der Kräuterausbildung 2016/17, zweite Gruppe
18. – 24. September: Offener Frauenweisekurs in Kroatien
1. Oktober: Wurzeln graben
7. – 9. Oktober: Herbstblock der Kräuterausbildung 2015/16
5./6. November: Seifensieden
12./13. November: Salben, Cremes und Lotionen
26./27. November: Räuchern
2. – 4. Dezember: Trommel- und Rasselbau und schamanisches Reisen
10./11. Dezember: Weihnachtsbazar
17. Dezember: Weihnachtsbazar
Seifensieden, Badeperlen und Shampoos mit Kräutern
Die Kunst, aus Kräutern, wertvollen Ölen und individuellen Düften Seifen herzustellen, sprudelnde und geschmeidige Badeperlen zu schaffen und wunderbare Shampoos zu kreieren, ist Inhalt dieses Kurses.
Kursinformationen:
Wann?
13:00 – 18:00 Uhr und 10:00 – 16:00 Uhr
Wo?
Obsteig in Tirol
20 Jahre Kräuterschule
Schule für Heil- und Wurzelwissen
Oberstr.209
0664/3843131
Wieviel?
98 € plus ca. 15 € Materialkosten
Räuchern mit Kräutern, Blüten und Harzen
Welche Pflanzen sind zum Räuchern geeignet? Welche Methoden des Räucherns gibt es? Wie zelebriert man ein Räucherritual? Wie lässt man sich von der Nase zu wundervollen Räuchermischungen führen?
Wie stellt man seine eigenen ganz individuellen Räucherstäbchen her? Diese und viele andere Fragen werden hier beantwortet.
Kursinformation:
Wann?
13:00 – ca. 18:00 Uhr und 10:00 Uhr – ca. 16:00 Uhr
Wo?
Obsteig in Tirol
20 Jahre Kräuterschule
Schule für Heil- und Wurzelwissen
Oberstr.209
0664/3843131
Wieviel?
98 € plus ca. 10 € Materialkosten
max. 11 Teilnehmer
Salben, Cremes und Lotionen aus Kräutern
Wir lernen einige unterschiedliche Methoden des Salbenmischens und Cremenrührens kennen und werden vor Ort wunderbar duftende und sehr wirkungsvolle Pflegeprodukte aus Kräutern herstellen.
Kursinformation:
Wann?
13:00 – 18:00 und 10:00 – ca. 16:00 Uhr
Wo?
Obsteig in Tirol
20 Jahre Kräuterschule
Schule für Heil- und Wurzelwissen
Oberstr.209
0664/3843131
Wieviel?
98 € plus ca. 10 € Materialkosten
Trommel- und Rasselbau und Schamanisches Reisen:
Wir werden uns in diesen Tagen mit den Grundzügen des Schamanischen Reisens vertraut machen und eine schamanische Rahmentrommel und eine Rassel bauen.
Informationen zum Kurs:
Wann?
10. – 13. Dezember 2015,
Donnerstag ab 18 Uhr, dann jeweils 10:00 bis ca. 17:00 Uhr,
bei Bedarf wird noch am Abend gearbeitet.
Wo?
Obsteig in Tirol
20 Jahre Kräuterschule
Schule für Heil- und Wurzelwissen
Oberstr.209
0664/3843131
Wieviel?
300 € plus ca. 95 € Materialkosten.
JUßBILÄUMSWEIHNACHTSBAZAR
20 Jahre Kräuterschule
Schule für Heil- und Wurzelwissen
Wann?
18. – 20 Dezember
Wo?
In den Seminarräumlichkeiten der Schule für Heil- und Wurzelwissen,
Oberstr. 209
Was gibt es?
Produkte aus Heil- und Wildkräutern:
-
Seifen
-
Hautöle
-
Räuchermischungen
-
U. v. a. m.
-
Wildkräuterpunsch/-Glühwein
-
Lagerfeuer im Garten
-
am Samstag Life-Harfenmusik
Schönheit liegt im Auge des Betrachters, hat ein kluger Mensch einmal gesagt. Mein Anliegen ist es, mit dieser Artikelserie einerseits mit Euch einen Ausflug in die systematische Botanik zu machen, andererseits Euer Auge für das Wunderbare in den Pflanzen zu öffnen.
Beginnen wir mit den Doldenblütlern (apiaceae): Eine echte Dolde erkennt man daran, dass alle ihre „Döldchen“ mit ihren winzigen Blüten aus einem einzigen Punkt entspringen:
Hier seht Ihr die Blüte einer Waldengelwurz (angelica sylvestris),
des wilden Pastinaks (pastinaca sativa)
und des Wiesenkümmels (carum carvi).
Betrachtet die perfekte Anordnung von Döldchen und Einzelblüten:
der wilden Möhre (daucus carota) mit ihrer schwarzen Einzelblüte in der Mitte,
des Wiesenkerbels (anthriscus sylvestris),
des breitblättrigen Laserkrautes (laserpitium latifolium)
und des Sanikels (sanicula europaea).
Und staunt über die Zartheit der Knospen von
Wiesenbärenklau (hieracleum sphondylium),
wildem Fenchel (foeniculum vulgare)
Fortsetzung folgt!
Einen weiterhin schönen Sommer wünscht Susanne