Autoren-Archiv:
Liebe Leute, hier der Terminkalender für das kommende Jahr:
29. 31. Jänner Kräuterausbildung 2020/21, erste Gruppe
5. – 7. Februar Kräuterausbildung 2020/21, zweite Gruppe
17. – 26. März offener Frauenweisekurs in Kroatien
16. – 18. April Kräuterausbildung 2020/21, erste Gruppe
23. – 25. April Kräuterausbildung 2020/21, zweite Gruppe
8. Mai Frühlingskuren mit Wildkräutern
14. – 16. Mai Start Kräuterausbildung 2021/22, erste Gruppe
21. – 23. Mai Start Kräuterausbildung 2021/22, zweite Gruppe
18. – 20. Juni Kräuterausbildung 2020/21, erste Gruppe
25. – 27. Juni Kräuterausbildung 2020/21, zweite Gruppe
3. Juli: Kräuterwanderung und Salben mischen
16. – 18. Juli Kräuterausbildung 2021/22, erste Gruppe
23. – 25. Juli Kräuterausbildung 2021/22, zweite Gruppe
13. – 15. August Kräuterausbildung 2020/21, erste Gruppe
20. – 22. August Kräuterausbildung 2020/21, zweite Gruppe
28. August: Hausmittel mit Wild- und Garten(un)kräutern
3. – 5. September Kräuterausbildung 2021/22, erste Gruppe
10. – 12. September Kräuterausbildung 2021/22, zweite Gruppe
20. – 26. September offener Frauenweisekurs in Kroatien
- – 3. Oktober Kräuterausbildung 2020/21, erste Gruppe
8. – 10. Oktober Kräuterausbildung 2020/21, zweite Gruppe
16. Oktober: Wurzeln graben
6./7. November Seifen, Badeperlen, Sprudelbomben – alles aus Kräutern
13./14. November Salben, Cremes und Lotionen
20./21. November Räuchern mit Kräutern und Harzen
11./12. Dezember Bazar
18./19. Dezember Bazar
Die Termine für die zweite Gruppe der neuen Kräuterausbildung gelten natürlich nur dann, wenn genug Anmeldungen hereinkommen, dass eine zweite Gruppe zustande kommt……
Ein Fehler wurde beseitigt, durch den aktuelle Beiträge der Homepage nicht mehr auf Facebook pupliziert wurden.
Ab jetzt sollten alle Beiträge wieder auf beiden Plattformen verfügbar sein.
Da sich der Frühling wahrscheinlich noch einige Male wieder zurückziehen wird, möchte ich Euch – damit die Zeit bis zu den ersten frischen Triebspitzen und kleinen Blüten nicht allzu lange wird – ein paar Rezepte geben zum Wohlfühlen und sich Pflegen:
Körperpeeling
– 3 El Kristallsalz
– 2 El Mandelöl
– 3 Tr Lavendel-,
– 2 Tr Mandarinen-,
– 1 Tr Sandelholzöl
Zu dickem Brei verrühren, Körper vor dem Duschen mit der Mischung gut abreiben. Das durchblutet die Haut und bereitet sie auf mehr Sonne und frische Luft vor!
Milch-Hafer-Bad
– 250 g feine Haferflocken oder Hafergries
– 70 g Milchpulver
– 70 g Natron
– 13 Tr ätherische Öle
Alle Zutaten in einer Schüsseln vermengen, erst danach die Öle dazumischen. Hafer wirkt sehr beruhigend auf nervöse, irritierte Haut, heilt Entzündungen, lindert den Juckreiz von extrem trockener Haut.
Körperöl
– 10 g Sesamöl
– 10 g Mandelöl
– 10 g Jojobaöl
– 5 Tr ätherisches Öl, z.B. Lavendelöl.
Haarspülung
¼ Liter Tee aus:
– Brennesseln (Blättern, Wurzeln, Samen…)
– Birkenblättern
– Schachtelhalm
– Kapuzinerkresse
– 1 El Obstessig oder Zitronensaft, wer den Geruch von Essig nicht so sehr mag
– 2 – 3 Tr ätherisches Öl
Viel Spaß!
Susanne
28.-30. Jänner:Winterblock
Kräuterausbildung 2010/11
12. Februar: Schamanische Gesänge und Seelenlieder
26./27. Februar: Biokörperpflege selbst gemacht
17. – 20. März: Schamanisches Reisen und Trommelbau
16. April: Frühlingskuren mit Wildkräutern
6. – 8. Mai: Beginn der neuen zweijährigen Kräuterausbildung 2011/12
19. – 22. Mai: Frauenweise I in Kitzbühel
10. – 15. Juni: langer Frühsommerblock KA 2010/11
1. – 3. Juli: Aufbaukurs Kräuterausbildung
mit Schwerpunkt „Bäume“
9. Juli: Sommerkräuter
15. – 17. Juli: Sommerblock KA 2011/12
23. – 24. Juli: Ritual- und geistige Arbeit: Runen, Rauch und Rituale
6. August: Orchideen, Lilien und andere Schönheiten
12. – 14. August: Sommerblock KA 2010/11
20. August: Hausmittel mit Wild- und Garten(un)kräutern, ätherischen Ölen und Nahrungsmitteln
25. – 28. August: Frauenweise VIII
16. – 18. September: Herbstblock KA 2011/12
24. September: Wurzeln graben
14. – 16. Oktober: Herbstblock KA 2010/11
5. – 6. November: Seifensieden
3. – 4. Dezember: Räuchern
10.- 11. Dezember: Salben, Cremes und Lotionen
16. – 18. Dezember: Schamanisches Reisen und Rasselbau
Letztes Januarwochenende 2012: Winterblock KA 2011/12
Hier noch ein paar Informationen.
Angedacht für dieses Ereignis sind die Tage 14. – 16. Mai. Ich hoffe sehr und werde mich nach Kräften darum bemühen, dass dieser Termin eingehalten werden kann. Im Moment laufen die Umbau-Arbeiten noch auf Hochtouren: die beiden Räume bekommen demnächst die vierte und letzte Lehmschicht aufgetragen, danach wird ausgemalt werden und der Boden gelegt. Dann kommen die Elektro-Installationen und die Einrichtung.
Und am Freitag, den 14. Mai, geht´s los:
Am Nachmittag eine Einweihungs-Zeremonie mit anschließender Dankes-Schwitzhütte. Die Teilnahme ist zwar für jeden möglich, die Zahl der Teilnehmer allerdings beschränkt, deshalb bitte ich um möglichst frühzeitige Anmeldungen.
Samstag, der 15., und Sonntag, der 16. Mai, sind Tage des „offenen Gartengatters“, und es finden jeweils am Vormittag und am Nachmittag kleine Workshops und Seminare statt.
Am Samstag Abend gibt es Fete: Lagerfeuer, Kulinarisches fest und flüssig. Und gute Musik, wie ich hoffe: Wer hat, bringe bitte Instrumente mit!
Das fixe Programm wird noch bekannt gegeben!
Eure Susanne