Mit Kräutern der Hitze begegnen II
So, bei uns hat es über Nacht nach dem Regen extrem abgekühlt – 1000 m Höhe, das macht schon was aus. Kurzärmelig ist es mir zu kalt!
Trotzdem noch ein paar Anregungen für äußere Anwendungen (ab Donnerstag soll´s ja wieder extrem heiß sein!):
Verdunstungskälte nutzen:
– kalte Duschen und Bäder, um herunterzukühlen, wichtig danach aber (sonst bewirkt die durch das kalte Wasser angeregte Durchblutung das Gegenteil!) kühle feuchte Laken oder Wäsche: In der Nacht hält einen ein feuchtes Leintuch gleich ein paar Stunden lang in Morpheus´Armen fest, dann kann man es ja erneut befeuchten… und untertags ein feuchtes Tuch um die Schultern 0der befeuchtete Hosen- oder Rocksäume, die die Knöchel umschmeicheln!
– kalte Wickel: Wenn der Kreislauf schon leidet, sind dringend feuchte kühle Wickel angesagt: bereitet eine Schale mit Wasser, in das ihr ein paar Tropfen ätherischen Lavendelöls hineingebt. Tücher hinein, auswinden, auf Stirn, Brust, um Hand- und Fußgelenke geben. Ist ein Hochgenuss und außerdem sehr heilsam. Achtung: wenn der Kreislauf schon wackelt, Beine hochlagern!
Ätherische Öle, Cremes, Lotionen, Franzbrandwein, die kühlen:
– Pfefferminzöl, Kampfer, Eukalyptus und Co. wirken sehr kühlend. Aber Achtung: nur in ganz verdünnter Dosis verwenden!
– Franzbrandwein beinhaltet meist sehr viel der vorher genannten ätherischen Öle, deshalb eignet auch er sich zur Kühlung. Hier ebenfalls auf die Dosis achten! Nie zu großflächig auftragen, immer nur an Waden, Unterarmen, im Nacken je ein paar Tropfen einreiben! (ich hatte vor vielen Jahren ein arges Erlebnis: extreme Hitze, aufgeheizte, die Hitze speichernde Mauern rundherum, kochender Asphalt… da ich zum Extremen neige, rieb ich mich von oben bis unten mit Franzbrandwein ein – die Sache mit der Verdunstungskälte war irgendwo mit Ende meines Physikunterrichts in meinem Unterbewusstsein verschwunden! Und ich bekam den Schüttelfrost meines Lebens – es war so schlimm, dass ich mir ein heißes Bad richten musste!!)
Am besten, selber ein kühlendes Öl herstellen:
– 100 ml Mandelöl, Jojoba-, Hanf-, Olivenöl – welches auch immer: ein gutes Hautöl auf jeden Fall
– 25 Tr ätherisches Lavendelöl
– 20 Tr ätherisches Pfefferminzöl
——————————————————
alles miteinander verschütteln, auf die Haut auftragen. Hilft zusätzlich noch gegen Insekten. Wenn Ihr das Gefühl habt, dass es zu wenig kühlt, tropft vorsichtig etwas mehr von dem ätherischen Öl, vor allem der Pfefferminze, hinein!
Bei all dem ist immer zu beachten: Es gibt kaum eine Zeit, in der es zu so vielen Hexenschüssen, Neuralgien usw. kommt wie eben während der Hitze: Zugluft ist immer schädlich, zur Höchstleistung aufgedrehte Klima-Anlagen in Autos und auch sonstwo nur für eiserne Naturen zu empfehlen…
Somit wünsche ich feine Sommertage – genießt sie!!
Eure Susanne
P.S.: sollte die Hitze andauern, werde ich mich noch einmal mit kreislaufstützenden Mitteln melden!
Noch keine Kommentare bislang